„Korruption im Gesundheitswesen!“ Mitgliedervisite bei der kwm, Kanzlei für Wirtschaft und Medizin

Das im Juni 2016 in Kraft getretene Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen (Antikorruptionsgesetz) war Gegenstand einer Mitgliedervisite der Gesundheitsregion Münster, die am Dienstag, den 15.11.2016 in den Räumlichkeiten der Kanzlei für Wirtschaft und Medizin (kwm) stattfand. Im Namen seiner Partner und Kolleginnen und Kollegen begrüßte der Vorsitzende der Gesundheitsregion Münster, der gleichzeitig auch Mitinhaber der kwm Münster ist, die zahlreichen Gäste und Mitglieder der Gesundheitsregion Münster.
Im Rahmen seines Vortrags wies der kwm-Partner Dr. Sebastian Berg auf die neuen gesetzlichen Korruptionsregelungen hin und stellte deutlich heraus, dass es aufgrund der zahlreichen ungeklärten Rechtsbegriffe und Rechtsfragen eine große Verunsicherung im Bereich der Gesundheitswirtschaft gäbe und es zu befürchten sei, dass in den nächsten Monaten zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen Akteure des...[mehr]
Den Sommer ins Herz lassen.
Sommerfest der Gesundheitsregion Münster e.V.
am 17.06.2016

Das in diesem Jahr leider wechselhafte Wetter konnte die Mitglieder und Gäste der Gesundheitsregion Münster e.V. nicht vom zahlreichen Erscheinen beim diesjährigen Sommerfest abhalten. Schließlich handelt es sich dabei um ein gesellschaftliches Highlight des Vereinsjahres. Veranstaltungsort war wie im letzten Jahr das Pasta e Basta al Porto am Münsteraner Hafen und Gastgeber die Gesundheitsregion Münster e.V..
In seiner Ansprache blickte der Vereinsvorsitzende Dr. Karl-Heinz Schnieder auf ein bislang erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Dabei hob er besonders die bislang veranstalteten Mitgliedervisiten hervor, die vielen Mitgliedern noch eindrücklich in Erinnerung geblieben sind.
24. Mitgliedervisite der Gesundheitsregion Münster e.V.

Hautpflege im Spannungsfeld zwischen medizinischem Anspruch und Wellness
Am Montag, den 04. April 2016 lud die Gesundheitsregion Münster e.V. Mitglieder und Interessierte zur 24. Mitgliedervisite ein. Dieses Mal war der Verein zu Gast bei der P&M Cosmetics GmbH & Co. KG, die mit ihrer Marke Dermasence bundesweit erfolgreich sind. Detlef Isermann, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens und Gastgeber der Mitgliedervisite, gab einen anschaulichen Einblick in das Thema der Hautpflege und die Arbeitsabläufe des Unternehmens.
Rund 50 Mitglieder kamen am Firmensitz nahe des Münsteraner Hafens zusammen, die meisten von Ihnen waren Frauen. „Wie auch nicht anders zu erwarten war, bei dem Thema Haut“, leitete Herr Dr. Schnieder, Vorstand der Gesundheitsregion Münster die Veranstaltung humorvoll ein.
Gastgeber Detlef Isermann begrüßte alle Anwesenden herzlich und beschrieb vorab kurz die Entwicklung...[mehr]
Neujahrsempfang 2016 der Gesundheitsregion Münster

Am Freitag, den 05. Februar trafen sich 140 Mitglieder und Gäste des Vereins Gesundheitsregion Münster zum traditionellen Neujahrsempfang im Zwei-Löwen-Klub.
In seiner Ansprache stellte der Vorsitzende Dr. Karl-Heinz Schnieder die Mitglieder 199, 200 und 201 vor, das sind: Dr. Manfred Kolck, Chefarzt der Gerontopsychiatrie am St. Rochus Hospital Telgte, Zahnärztin und Oralchirurgin Dr. Nina Berlin sowie Frau Claudia Möller und Dr. Arne Nagel von Möller Orthopädie-Schuh-Technik.
Nach der Begrüßung und dem Rückblick auf die Veranstaltungen im letzten Jahr, gab Dr. Schnieder eine Vorschau auf die geplanten Mitgliedervisiten im Jahr 2016, die wieder spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche des Gesundheitswesens bieten.
23. Mitgliedervisite der Gesundheitsregion Münster e.V.

Viszeralchirurgie live – learning and doing
Am Montag, den 9. November 2015, lud die Gesundheitsregion Münster Mitglieder und Interessierte zur 23. Mitgliedervisite in das St. Franziskus-Hospital ein. Prof. Dr. Matthias Brüwer, Chefarzt der Allgemein-,Viszeral- und Kinderchirurgie, gab einen anschaulichen Einblick in das Thema der Viszeralchirurgie. Dabei kamen neben der Vermittlung der medizinischen Kompetenzen Humor, „Action“ und Genuss nicht zu kurz.
Zu Beginn begrüßte der ärztliche Direktor und Chefarzt der Anästhesie Prof. Dr. Michael Möllmann die zahlreichen Teilnehmer mit einigen interessanten Fakten zum St. Franziskus-Hospital. Mit seinen zahlreichen medizinischen Kompetenzen und Fachbereichen, 600 Betten und ca. 1.600 Mitarbeitern ist das Krankenhaus bestens ausgestattet.
Auch Vereinsvorstand Dr. Karl-Heinz Schnieder bestätigte die positive Ausstrahlung des St. Franziskus-Hospitals bei seiner anschließenden Begrüßung...[mehr]